In Hessen Beschäftigte haben gesetzlichen Anspruch auf Freistellung von der Arbeit (fünf Tage), wenn sie an einer als Bildungsurlaub anerkannten Veranstaltung der politischen oder beruflichen Weiterbildung teilnehmen. Wir bieten solche Veranstaltungen an.
Der Bildungsurlaub muss spätestens sechs Wochen vor Kursbeginn beim Arbeitgeber beantragt werden. Dem Antrag muss eine Bestätigung Ihrer VHS-Anmeldung vorliegen. Mehr Infos in der Geschäftststelle der VHS oder unter Tel. 02771 407-7410.
Hier finden Sie unsere Bildungsurlaube auf einen Blick.
Bei Kursen der Volkshochschule Lahn-Dill mit dem Titel Bildung@home lernen Sie synchron mit anderen Teilnehmern in einem virtuellen Unterrichtsraum. Die Leitung und Moderation übernimmt Ihr Dozent. Die Zugangsdaten zur Einwahl erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung ca. 1-2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.
TIPP: Falls Sie über ein Smart-TV verfügen, verbinden Sie Ihr Smartphone, Pad oder Notebook mit Ihrem TV-Gerät und erleben Sie Ihren Kurs in XXL – so macht’s gleich noch mehr Spaß.
Hier gelangen Sie zu den Angeboten aus unserer Kursreihe Bildung@home.
Sie besuchen bereits Kurse an der VHS Lahn-Dill? Warum nicht auch Ihre Freunde und Bekannten von unserem vielfältigen Bildungsangebot überzeugen? Oder noch besser, bringen Sie Ihre Freunde, Kollegen oder Bekannten einfach mit. Es lohnt sich!
Indem Sie an unserer Aktion „Freunde werben, Gutschein kassieren!“ teilnehmen, können Sie einen Gutschein im Wert von 10,00 € erhalten, wenn Sie einen Neukunden werben.
Teilnahmebedingungen
Die VHS Lahn-Dill öffnet für ihre Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer Türen, die für die Öffentlichkeit sonst meist verschlossen bleiben. Im Rahmen der Kursreihe „Hinter den Kulissen“ ermöglicht die Volkshochschule exklusive Einblicke in bedeutende Unternehmen und Institutionen unserer Region.
Bei den geführten Besichtigungen lernen die Teilnehmenden hautnah die Arbeitswelt unterschiedlichster Branchen kennen – und die Menschen hinter dem Produkt oder der Dienstleistung. Jeder Termin widmet sich einem anderen Bereich oder Betrieb mit seinen ganz eigenen Prozessen und Herausforderungen. Fragen werden von fachkundiger Seite gerne beantwortet.
Die Kursreihe verspricht spannende Innenansichten und richtet sich an alle, die gerne hinter die Fassaden blicken und unsere Heimat aus einer neuen Perspektive erleben möchten.
Hier ein Überblick über das Angebot, welches im Jahresverlauf stetig erweitert wird.
Immer mehr Unternehmen im Lahn-Dill-Kreis legen das Thema Weiterbildung in die Hände der VHS. Aufbaukurse für Office-Anwendungen, Sprachkurse oder auch Gesundheitsangebote werden von Firmen gerne gebucht. Die Firmenkurse können bei Ihnen oder bei uns, in Kleingruppen oder in großer Runde stattfinden.
Informieren Sie sich bei unseren Fachbereichsleiterinnen:
Nadine Maihack-Stanzel
Arbeit & Beruf, Politik, Gesellschaft & Umwelt
nadine.maihack-stanzel@vhs-lahn-dill.de
Laura Immel
Sprachen, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
laura.immel@vhs-lahn-dill.de
Claire Günther
Gesundheit, Kultur & Gestalten
claire.guenther@vhs-lahn-dill.de
Die Volkshochschule Lahn-Dill in Dillenburg ist immer auf der Suche nach neuen Kursleitungen. Gesucht werden Menschen, die gerne ihr Wissen weitergeben möchten, weil sie zum Beispiel ein interessantes Hobby haben, eine Leidenschaft für ein bestimmtes Thema oder weil sie Experten auf einem Gebiet sind. Bei Interesse melden Sie sich am besten direkt bei den Fachbereichsleiterinnen. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.
POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT / ARBEIT + BERUF
Frau Maihack-Stanzel
Tel. 02771 407-7406
nadine.maihack-stanzel@vhs-lahn-dill.de
KULTUR + GESTALTEN / GESUNDHEIT
Frau Günther
Tel. 02771 407-7410
claire.guenther@vhs-lahn-dill.de
SPRACHEN
Frau Immel
Tel. 02771 407-7412
laura.immel@vhs-lahn-dill.de
In Kooperation mit der LandesEnergieAgentur (LEA) bietet die Volkshochschule Lahn-Dill auch in 2024 wieder gebührenfreie Kurse rund um das Thema Energie an. Unter dem Motto „Gemeinsam für eine klimafreundliche Zukunft“ übernimmt die LEA Hessen im Auftrag der Hessischen Landesregierung zentrale Aufgaben bei der Umsetzung der Energiewende und des Klimaschutzes.
Aktuelle Kursangebote finden Sie hier im Überblick.
Sie gehören zu den Menschen, die den Laden am Laufen halten? Dann lässt Ihnen Ihr Job vermutlich wenig Spielraum für Hobby, Weiterbildung und persönliche Interessen. Wir haben die Lösung und bieten Ihnen ab sofort mehr Flexibilität! Unsere Flex-Option richtet sich speziell an Menschen, die im Schichtbetrieb oder mit unvorhersehbaren Arbeitszeiten arbeiten und aufgrund dessen nicht an unseren wöchentlichen Kursen teilnehmen können.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Sprach- oder Sportkurs, wenn Sie die Zeit dafür haben? Alles was es braucht ist ein Arbeitgebernachweis, der Ihre wechselnden Arbeitszeiten bestätigt.
Nutzen Sie die Chance, Ihre beruflichen Verpflichtungen und Ihre persönliche Weiterbildung in Einklang zu bringen. Mit unserer Flex-Option stehen Ihnen die Türen offen.
Sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen einen Kursbesuch möglich.
Wussten Sie übrigens , dass es an der Volkshochschule Lahn-Dill auch etliche gebührenfreie Kurse zum Ausprobieren gibt? Dieses Angebot wird ständig erweitert und beinhaltet Kurse aus allen Fachbereichen. Schnuppern Sie doch mal rein und probieren Sie sich aus! Wir freuen uns auf Sie.
Auf geht’s: Hier finden Sie einen Überblick der aktuell vorhandenen Angebote.