Beginn
Fr., 16.05.2025,
18:00 - 20:15 Uhr
Zu Uromas Zeiten war die Herstellung von Gemüsefermenten noch gängige Praxis. Unter fachkundiger Anleitung werden Sie diese alte Technik des „Haltbarmachen ohne Energieverbrauch“ wiederbeleben. Sie erfahren die theoretischen Hintergründe der Fermentationstechnik und werden das Erlernte sofort in die Praxis umsetzen. Unter Anleitung setzen sie ihr eigenes Gemüse-Ferment an, das Sie dann mit nach Hause nehmen. Anschließend brauchen Sie nur noch etwas Geduld. Die Milchsäurebakterien werden von ganz allein ihre Arbeit tun, das Gemüse veredeln und eine leckere, darmgesunde Köstlichkeit daraus herstellen. Außerdem erfahren Sie, welche Lebensmittel energieschonend in der Herstellung und Zubereitung sind. Ebenso erfahren Sie wie sie selbst hergestellte Fermente in Ihre Alltagsernährung integrieren können.
Dafür wird es einige Kostproben geben.
Falls vorhanden bitte einen Küchenhobel sowie ein scharfes Messer mitbringen.
Bitte mitbringen: 1 Weck-Glas mit Klammer oder Bügelglas mit 1Liter Fassungsvermögen und einer Öffnung von mindestens 8 cm Durchmesser, sowie eine Schürze.
Ein Fermentiergewicht aus Glas kann im Kurs für ca. 4,00 EUR erworben werden.
----------------------------------
Eine Veranstaltung der Volkshochschule Lahn-Dill im Rahmen der Bildungsreihe "Zukunftsgerechte Energie für Alle: Wissen - Wollen - Wege finden". Gefördert durch die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH mit Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum.