Beginn
Fr., 18.07.2025,
16:00 - 20:00 Uhr
Gebühr
71,87 €
71,87 € ab 6 Teilnehmern
53,90 € ab 8 Teilnehmern
In diesem Kurs erhalten Sie Möglichkeit in die Epoche des 'Hexenwahns' einzutauchen. Das 16. Jahrhundert war geprägt von theologischen, wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Verwerfungen, die zahllose Konflikte auf unterschiedlichen Ebenen nach sich zogen. Diese turbulente Zeit bietet nicht nur viele spannende Geschichten, sondern auch das Setting für ein Pen-and-Paper-Rollenspiel. Sowohl Veteranen des P&P als auch Neulinge sind herzlich eingeladen, das Spiel als Methode der Geschichtsdidaktik kennenzulernen. Vorkenntnisse zum System, Spiel oder zum historischen Kontext sind nicht zwingend erforderlich und werden im Kurs gemeinsam erschlossen. Trotz des grundsätzlichen Bildungsauftrages bleibt das P&P natürlich was es ist: Ein interessantes und vergnügliches Spiel für alle Teilnehmenden!
Am Freitag werden Sie die Methode sowie den Kontext des Spiels aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Sicht kennenlernen und aktuelle Überlegungen, Diskussionen und Ansätze aus pädagogisch-didaktischer Perspektive diskutieren.
Am Samstag findet die Durchführung des P&P-Rollenspiels statt. Anschließend werden die Erlebnisse und Erkenntnisse gemeinsam besprochen.
Handout und Charakterbögen werden für ca. 50 Cent pro Teilnehmende bereitgestellt und sind direkt an den Dozenten zu zahlen.